Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Heizen mit der Luft-Wärmepumpe erfolgt nach einem einfachen Prinzip. Die Luft-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme und wandelt sie in Wärme um, die zum Heizen genutzt werden kann. Dazu benötigt sie Strom. Mit einer Einheit Strom können der Luft im Schnitt drei Einheiten Wärme entzogen werden.
Mit der aroTHERM plus Monoblock können Sie heizen, warmes Wasser erzeugen oder durch Umschaltung des Wärmepumpenprozesses kühlen.
Preisbeispiel
Luft-Wasser-Wärmepumpe
aroTHERM plus Monoblock mit uniTOWER mit natürlichem Kältemittel R290 zum Heizen und Kühlen 5 kW (ohne Warmwasserpeicher) 10.990,- (Preis ohne Montage und Zubehör)
Abzüglich Ihrer individuellen Förderungen*: Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas"-Bonus max. 5.000,- und Landesförderungen
OPTIONAL: Warmwasserspeicher mit 300 L: 1.999,-
*Förderung Sanierungsoffensive 2021/22
** Beispielrechnungen auf der Basis unverbindlicher Preisempfehlungen inkl. MwSt., exkl. Montage, Zubehör. Weiters wird darauf hingewiesen, dass die Installation durch einen konzessionierten Fachbetrieb ausgeführt werden muss.
Wir informieren Sie auch gerne über die für Ihr Bundesland mögliche Förderung und erstellen ein für Sie maßgeschneidertes Angebot.
Heizsysteme mit Wärmepumpen gelten als zukunftsweisend. Doch was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei den Luft-Wärmepumpen unterscheidet man Luft-Luft-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Weiter lesen