nach
oben
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Kesseltausch

Wald

Wie viel kostet ein Kesseltausch?

Aus alt mach energieeffizient

Ist Ihr Heizkessel älter als 20 Jahre? Dann wird es Zeit für einen Kesseltausch nach dem Motto: alter Heizkessel raus, moderne Brennwerttechnologie rein.

Es wird wieder warm, die Heizung in den eigenen vier Wänden bleibt ausgeschaltet. Um im kommenden Winter keine kalten Füße zu bekommen, lohnt es sich aber schon in der warmen Jahreszeit über einen Kesselnachzudenken. Die neuen Anlagen lassen sich auch mit alternativen Energien (Photovoltaik und Solarthermie) kombinieren.

 

Ihr Bad & Co Partner berät Sie gerne, beim Umstieg auf ein effizientes Heizsystem.

Wie viel kann man mit einem Kesseltausch sparen?

Holz/Pellets

Heizen mit Biomasse ist CO2-neutral, schont die Umwelt und die Geldbörse. Pelletsöfen und Holzvergaserkessel (Gebläse-, Vergaser- oder Turbokessel) zum Heizen mit Scheitholz  erzielen einen hohen Wirkungsgrad bei besonders schadstoffarmer Verbrennung.

Investitionskosten* ~ 12.000,-

Energiekosten pro Jahr ~ 1.300,-

Amortisationszeit -

Ersparnis pro Jahr: Es wurden 1983 noch keine Pelletskessel installiert, daher gibt es keine Vergleichswerte

Förderungen: Landesförderung (ÖO) bis zu 1.400,-

Gas

Bild: Vaillant, Compact

Hohe Energieausbeute, umweltfreundliche Verbrennung und günstig in der Anschaffung: Es gibt viele gute Gründe für das Heizen mit Gas. Ein Austausch der alten Gasheizung lohnt sich. Mit der neuen Brennwerttechnik steigt die Effizienz um ein Vielfaches.

Investitionskosten* ~ 5.500,-

Energiekosten pro Jahr vor dem Kesseltausch ~ 2.100,-

Amortisationszeit ~ 8 Jahre

Ersparnis pro Jahr bis zu 35% (= 735,–)

Öl

Bild: Vaillant, icoVIT

Moderne Öl-Anlagen bringen bis zu 40% Heizöl-Ersparnis, haben aufgrund der Öl-Brennwerttechnik einen hohen Wirkungsgrad und erzeugen weniger Emissionen.  Nutzen Sie die Sommerzeit, um Ihren alten Heizkessel rechtzeitig auszutauschen.

Investitionskosten* ~ 7.000,-

Energiekosten pro Jahr vor dem Kesseltausch ~ 1.900,-

Amortisationszeit ~ 10 Jahre

Ersparnis pro Jahr bis zu 40% (= 760,–)

Förderungen 2.500,-  von der Ölindustrie

Wir informieren Sie gerne über die für Ihr Bundesland mögliche Förderung und erstellen ein für Sie maßgeschneidertes Angebot.

Basis: Einfamilienhaus 150 m2 Wohnfläche, Baujahr 1983, thermisch unsaniert              

* Preise ohne Montage

So einfach kann Kesseltausch sein:

Alte, ineffiziente Heizkessel sind Energie­fresser und verbrennen täglich viel zu viel Geld. Das können Sie schnell ändern. Entscheiden Sie sich heute für eine zukunftssichere Technologie!

Wir beraten Sie:

Wir übernehmen für Sie als kompetenter Ansprechpartner die gesamte Abwicklung.

  • Bestandsaufnahme
  • Relevante Förderungen
  • Einsparungspotenzial
  • Amortisationszeit
  • Preisgarantie
  • Planung

Wir liefern und montieren:

Wir garantieren Ihnen eine sichere und fachgerechte Montage.

  • Preisgünstig
  • Fixpreis
  • Professionell
  • Sauber
  • Schnell
  • Zuverlässig
  • Freundlich

Service und Wartung

Die Bad & Co Partner kümmern sich um Service und Wartung damit Sie lange Freude am Heizkessel haben.

  • Flexible Terminwahl
  • Kurzfristig verfügbar
  • Fachgerecht
  • Genau
  • Einwandfrei
  • Verlässlich
  • Pünktlich

 

 

VEREINBAREN SIE NOCH HEUTE IHREN KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN!

Vereinbaren Sie einen persönlichen kostenlosen Beratungstermin bei BAD&CO. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns an oder füllen Sie ganz unverbindlich das Kontaktformular aus:

Mehr zum Thema:

weiter lesen

Heizen mit Pellets

Pellets geben beim Verbrennen gerade einmal so viel CO2 ab, wie sie als wachsendes Holz aufgenommen haben. Die Anwendungsbereiche für Pellets sind vielfältig. Sie eignen sich für Pelletheizkessel und Pelletzentralheizungskaminöfen:

Weiter lesen

Biomasse

Aus ökologischen Aspekten ist eine Pelletheizung immer zu empfehlen. Auch die Betriebskosten sind sehr gering. 

Weiter lesen

Öl

Moderne Ölheizungen, Niedertemperatur- und Brennwertgeräte, sind deutlich sparsamer im Verbrauch und schonen dazu noch die Umwelt. 
 

Weiter lesen

Gas

Derzeit sind Gasheizungen in Österreich der am häufigsten eingesetzte Heizungstyp. Wir sehen uns ihre Vor- und Nachteile genauer an.

Weiter lesen